Genauer Titel der Studie
Brand MMM - Studie zur Markenwahrnehmung
Jahr der Veröffentlichung bzw. des Studien-Starts
2019
Gattung
Außenwerbung, Kino, Online/Digital, Radio, TV, Zeitschriften, Zeitungen
Kontaktperson für Rückfragen
Torsten Müller-Klockmann
E-Mail-Adresse der Kontaktperson
torstenm@fb.com
Urheber / Vermarkter
1. Zielsetzung der Studie (inkl. Forschungsfragen)
Untersuchung der Effektivität und Effizienz von Facebook/Instagram auf Markenparameter im Kontext anderer Mediakanäle
2. Untersuchte / gemessene KPIs (bitte mit kurzer Erläuterung)
Relevant Set (Welche dieser Marken würden Sie in Betracht ziehen?)
Recommendation (Welche dieser Marken würden Sie weiterempfehlen?)
3. In der Studie untersuchte Medien (intramedial / intermedial)
TV, Radio, Print, OOH, Direct Mails, Online, Mobile, Search, Facebook
(intermedial)
4. Studien-Konzept (Beschreibung in wenigen Sätzen)
Meta-Analyse zu Media-Mix-Modellings von zwei Markenparemetern für neun Marken.
Für die Studie hat annalect Marketing Mix Modelle für neun Marken aus verschiedenen Branchen erstellt, die Daten von 2016 bis Q3 2018 umfassen. Untersucht wurde u.a. die Wirkung der Ausgaben in verschiedenen Medien auf die zwei Metriken Relevant Set (“Wenn Sie das nächste Mal … kaufen, welche der folgenden Marken würden Sie in Betracht ziehen?”) und Weiterempfehlung (“Welche der folgenden Marken würden Sie einem Freund oder Kollegen EMPFEHLEN? Und von welchen der folgenden Marken würden Sie einem Freund oder Kollegen ABRATEN?”). Beide Metriken werden kontinuierlich über den YouGov BrandIndex erhoben.
5. Auftraggeber
6. Institut(e) / Subinstitute
annalect als Insitut für das Modeling basierend auf YouGov BrandIndex Daten.
7. Eingesetzte Methoden ( Multi-Methoden-Ansatz oder Single-Ansatz)
Marketing Mix Modeling
8. Art der Veröffentlichung (Broschüre, Tabellen-Band, zählbarer Datensatz)
Präsentation, Broschüre
9. Grundgesamtheit
Online-Bevölkerung 18+
10. Erhebungsmethode (inkl. Technische Messung)
Marketing Mix Modeling
11. Feldzeiten / Untersuchungszeitraum
KW01/2016 bis KW40/2018
12. Fallzahlen (ungewichtet) / Wellen
ca. 500 pro Marke und Woche
13. Stichproben-Auswahl (z.B. Quote, Random, Einsatz von Access-Panels)
Access-Panel YouGov
Die Stichprobe wird nach den Verteilungen aus dem Mikrozensus nach Alter, Geschlecht und Region quotiert.
14. Ggf. Rekrutierung / Incentivierung der Probanden / Interview-Dauer
Das Interview dauert ca. 8-10 Minuten
Eine Incentivierung erfolgt über Punkte – die Panellisten können die Punkte dann in Prämien einlösen oder spenden
15. Verwendete Datenquellen (z.B. Werbeaufwendungen von Nielsen Media Research)
Spends auf Facebook von Facebook
Andere Medien via Werbeaufwendungen von Nielsen Media Research
16. Messung / Berechnung der Kontakte bzw. Kontaktwahrscheinlichkeiten
-
17. Eingesetzte Analysetechniken
MMM (multiple Regression)
18. Gewichtung (vor oder nach Analyse, Quelle der Gewichtungsvorgaben)
-
19. Ggf. eingesetzte Fusionstechniken
-
20. Verwendung von Benchmarks (bitte Erläuterung dazu, z. B. inter- oder intramedial, nach Branchen, nach Werbeformen etc.; Quelle von externen Benchmarks, Art der Berechnung)
-
Zurück